Deine Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
Du interessierst dich für Mathe, Physik und Technik? Strom- und Sicherheitssysteme faszinieren dich?
Das sind die besten Voraussetzungen, um deine Ausbildung als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik zu starten.
Du sorgst nicht nur dafür, dass anderen „ein Licht aufgeht“, sondern viel mehr dafür, dass das Licht immer anbleibt.
Deine Aufgaben
Der Aufgabenbereich umfasst die Installation energietechnischer Anlagen, darunter Stromverteilungen, Beleuchtungssysteme, Netzwerktechnik sowie die Steuerungs- und Regelungstechnik für gebäudetechnische Einrichtungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Arbeit an komplexen Systemen der Klima-, Kommunikations- und Meldetechnik, sowohl in Büro- als auch in Produktionsumgebungen.
Zum täglichen Arbeitsfeld gehört außerdem das regelmäßige Prüfen und Warten der installierten Komponenten, um frühzeitig Veränderungen zu erkennen und die Betriebssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Fehlerdiagnose und eigenständige Durchführung notwendiger Reparaturen sind ebenfalls essenzielle Bestandteile der Tätigkeit, genauso wie die Überprüfung der gesamten Gebäudeinfrastruktur, um längere Ausfälle proaktiv zu vermeiden.
Zur Dokumentation des ordnungsgemäßen Betriebs gehören außerdem das Erstellen von Schaltplänen und Prüfprotokollen, die eine verlässliche Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung gewährleisten.
Du hast Lust auf einen anderen Schwerpunkt?
Du interessierst dich mehr für Themen rund um die Wartung und Reparaturen von Maschinen und Anlagen? Wir bieten die Ausbildung als Elektroniker*in auch mit der Fachrichtung Betriebstechnik an.
Die Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn
- dich Mathe und Physik interessieren.
- du technisches Verständnis und Spaß am Umgang mit Strom hast.
- du gerne einen abwechslungsreichen Beruf ausübst.
- du gut planen und logisch denken kannst.
Möglichkeiten nach der Ausbildung
- Einsatzmöglichkeiten in der Instandhaltung
- Weiterbildung zum/zur Meister/in oder Techniker/in
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Lernorte
Die Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule sowie mit ergänzenden Kursen bei der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbeakademie Offenburg statt.
Voraussetzungen
Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
Noch Fragen?
Du weißt nun alles Wissenswerte über die Arbeit als Elektroniker/in bei der fischer group und wieso Elektroniker/innen in unserem Unternehmen unverzichtbar sind. Du kannst die Infos hier auch als PDF runterladen.
Falls Du Fragen hast, stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Deine Ansprechpartner


Interesse?
Jasmin gibt dir im folgenden Video einen spannenden Einblick in ihre Erfahrungen über ein duales Studium bei der fischer group.